AZTI beginnt mit der Installation von SIMUL-Systemen zur Messung der Betriebs- und Energieverbrauchsmuster in den Schiffen des SEAGLOW-Projekts

Am 7. und 8. November haben Wissenschaftler von Seaglows Partner AZTI reiste nach Võiste, Estland, um das Datenerfassungssystem namens SIMUL zu installieren.. Die Installationen wurden auf einem kleinen Fischereifahrzeug durchgeführt, das Ostseeheringe fängt, und zwar mit einer als "Kakuami" bekannten Fangtechnik, bei der zwei Boote zusammenarbeiten, um die Heringe in den Reusen zu fangen. Eine typische Fangreise besteht aus dem Besuch verschiedener Fallen, die zuvor auf See ausgelegt wurden, und dauert 4-5 Stunden.

Abbildung 1 - Estnisches Fischereifahrzeug der kleinen Küstenfischerei und Fangtätigkeit des Schiffes

 

Das installierte Erfassungssystem ermöglicht die Erfassung von Informationen über die Betriebs- und Energieverbrauchsmuster eines bestimmten Schiffes durch Messung und Überwachung von Motor- und Betriebsparametern wie Schiffsgeschwindigkeit, zurückgelegte Strecke und Kraftstoffverbrauch. Mit dieser Einrichtung kann der Schiffsführer in Echtzeit über die gemessenen Parameter und den berechneten Kraftstoffverbrauch informiert werden.

Abbildung 2 - An Bord des estnischen Schiffes installierter Visualisierungsbildschirm

 

Die Haupt-PC-Box wurde auf der Brücke des Schiffes installiert. Diese Box empfängt alle Messdaten und koppelt die Informationen, die anschließend an einen Server gesendet werden. Damit können die historischen Daten mehrerer Fahrten anhand der registrierten Parameter analysiert werden.

Bild 3 - PC-Box des SIMUL-Systems, installiert auf der Brücke des estnischen Schiffes.

 

SIMUL wurde entwickelt, um die Betriebsparameter während der verschiedenen Fahrten des Fischereifahrzeugs zu messen und dient somit drei Hauptzwecken:

  • Betriebs- und Energieverbrauchsanalyse: Bestimmung der Betriebs- und Energieverbrauchsmuster des Schiffes. Es ermöglicht ein ungefähres Verständnis des Energiebedarfs des Schiffes für verschiedene Fahrten.
  • Vergleichende Bewertung des Energieverbrauchs: Aufzeichnung von Daten, um später den Energieverbrauch des Schiffes mit dem herkömmlichen Dieselantriebssystem mit dem künftigen Hybridantriebssystem oder anderen an Bord installierten Dekarbonisierungslösungen zu vergleichen.
  • Leistungsoptimierungswerkzeug für Skipper: Dem Schiffsführer wird ein Werkzeug an die Hand gegeben, mit dem er die Beziehung zwischen der Motordrehzahl, der Schiffsgeschwindigkeit und dem Kraftstoffverbrauch des Schiffes besser verstehen kann. Auf diese Weise kann er prüfen, wie hoch der Anstieg des Kraftstoffverbrauchs bei einer Erhöhung der Motor- oder Schiffsgeschwindigkeit ist (z. B. der Anstieg in L/h, um einen Knoten zu gewinnen, während er in Fischereizonen fährt).

Die ersten Seeversuche zum Testen aller Sensoren wurden auf der 8th im November. Die folgende Abbildung zeigt die Verfolgung des Schiffes während des Tests sowie die Motordrehzahl und den Kraftstoffverbrauch.

Abbildung 4 - Tracking, Motordrehzahl und Kraftstoffverbrauch bei den Seeversuchen mit dem estnischen Schiff

 

Die Anlagen für die anderen Schiffe des Seaglow-Projekts, mit Sitz in Dänemark, Norwegen und Schwedenhaben bereits begonnen. AZTI wird in späteren Mitteilungen regelmäßig über die Fortschritte berichten.

∗ ∗ ∗

Bildnachweis @AZTI @Argo Mengel

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für diese verantwortlich gemacht werden.